Über Michael Spahr

Michael Spahr – geboren 1973 – lebt und arbeitet in Bern, der Bundesstadt der Schweiz. Er ist Leiter Kommunikation und Kampagnen der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV und betreibt nebenamtlich eine kleine Agentur für Medienarbeit, Video und Kunst.

Er ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schweiz und seit 2023 Co-Präsident der SP Bümpliz/Bethlehem.

1988 begann er seine berufliche Laufbahn als Hilfsmagaziner bei einem Supermarkt. Später war er Bouillonwürfelmischer, Barkeeper, Lichttechniker, Konzertorganisator, Kinoplaceur und -operateur, Buchhalter, Videojournalist, Radiomoderator, Medienkünstler, VJ, DJ, Festivalleiter, Filmemacher und vieles mehr. 1993 bis 1998 studierte er Geschichte, Philosophie und Medienwissenschaften in Bern und Amsterdam, wo er eine Masterarbeit zum Thema Anarchismus und Faschismus schrieb. Nach dem Studium bildete er sich «on the Job» bei diversen Fernsehstationen weiter zum Kameramann, Cutter und Regisseur.

Seit 2002 arbeitet er selbständig als Filmemacher, Medienproduzent und Kommunikationsspezialist. 2009 war er Mitbegründer und während fünf Jahren Co-Leiter des Norient Festivals. 2010 bis 2019 war er Redaktionsleiter der Nachrichtensendung von Radio Bern RaBe, wo er noch heute hie und da als Moderator aushilft. Gleichzeitig engagierte er sich als Freiwilliger im Kulturvermittlungsprojekt westwind für Kinder und Jugendliche im Stadtteil VI (Bümpliz/Bethlehem). Seit 2021 ist er hauptberuflich bei der Gewerkschaft SEV tätig, wo er seit 2023 die Kommunikations- und Kampagnenabteilung leitet.

Michael Spahr ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Bümpliz (Stadt Bern), wo er hobbymässig als Barkeeper bei der Genossenschaft Braubar Bümpliz tätig ist. Am Wochenende ist er häufig als Fan (und Chauffeur) der Juniorinnen und Junioren des SC Bümpliz 78 unterwegs oder feuert die Berner Young Boys im Wankdorf-Stadion an.

Foto: Manu Friederich

Kommentare sind geschlossen.